Countdown  

Dieses Wochenende ist Schützenfest!!
1
4
8
Days
2
0
Hours
4
0
Minutes
   

++++ Pressemitteilung ++++

 Jahreshauptversammlung der Schützengesellschaft Niedern-Altenburg

Die Schützengesellschaft Niedern-Altenburg hat am Samstag den 12.03.2022 nach zweijähriger Pause ihre erste Jahreshauptversammlung bei Veltrup in Laer abgehalten.
In der gut besuchten Versammlung wurden die einzelnen Berichte der letzten beiden Jahre vorgetragen und der Vorstand wurde entlastet. Oberst Stefan Oskamp und Hauptmann Hartwig Wessels bleiben ihrem Offiziersamt treu, neuer Adjutant wurde Jan Langenhorst.
Einstimmig wiedergewählt wurden der 1. Vorsitzende Antonius Jöne, 2. Vorsitzende Florian Wallkötter, Schriftführerin Katharina Jöne, Kassierer Hendrik Ewering, Beisitzer Sven Niehues und Beisitzerin Melanie Heinemann.
Als neue Beisitzer heißt der Vorstand Sönke Hinnemann und Jens Heinemann herzlich Willkommen.
Jubilare, die an diesem Abend geehrt wurden waren:

Goldkönig 2020 Hermann Eppenhoff
Silberkönig 2022 Alfons Efker
50 Jahre Mitgliedschaft Manfred Thiemann
50 Jahre Mitgliedschaft Norbert Wiechers

Das diesjährige Schützenfest wird unter den dann geltenden Corona-Regeln stattfinden. Über alle weiteren Details werden die Schützinnen und Schützen zeitnah informiert.

 

 

 

+++Pressemitteilung vom 29.12.2021 +++

Winterwanderung der Niedern-Altenburger abgesagt

Aufgrund der neuen Verordnungen der Bundesregierung vom 21.12.2021 muss leider die Winterwanderung, die am 08.01.2022 stattfinden sollte, abgesagt werden. Der Vorstand der Schützengesellschaft Niedern-Altenburg ist sich einig, dass eine derartige Veranstaltung unter den geltenden Kontaktbeschränkungen leider nicht möglich ist.
Über die weiteren Veranstaltungen wird frühzeitig informiert.

 

 

+++Pressemitteilung vom 30.08.2021 +++

Schützengesellschaft Niedern-Altenburg feiert Dämmerschoppen als Alternative für 100-jähriges Jubiläum

In diesem Jahr wurde die Schützengesellschaft Niedern-Altenburg 100 Jahre alt. Das JubiläumsSchützenfest konnte allerdings in diesem Jahr aus den bekannten Gründen nicht stattfinden. Der Vorstand hat sich für die Mitglieder dennoch etwas einfallen lassen und hat zusammen mit Getränke Arning und der Privatbrauerei Rolinck extra limitierte Jubiläums-Gläser anfertigen lassen. Diese wurden bereits an viele Mitglieder verteilt, unter anderem an den Ehrenoberst Josef Ewering. „Wer noch kein Glas erhalten hat, wird in den nächsten Wochen noch eines geliefert bekommen“, versichert der 1.Vorsitzende Antonius Jöne. Um in diesem Jahr dennoch ein bisschen zu feiern, möchte Niedern-Altenburg alle Mitglieder und Freunde zu einem Dämmerschoppen am 04.09.2021 auf dem Hof Schulze Steinmann, Niedern 10 in Horstmar, ab 16 Uhr einladen. Damit die Corona-Bestimmungen auch eingehalten werden können, wird am Eingang die 3G-Regelung geprüft und dokumentiert. Somit sind alle herzlich willkommen, die getestet, geimpft oder genesen sind. Für Essen und Getränke wird ausreichend gesorgt. (Die Getränke werden ausschließlich in Flaschen serviert). Die Schützengesellschaft freut sich auf einen schönen Spätnachmittag, „Gerade die Vereine und Gesellschaften haben in den zurückliegenden Monaten ihre Aktivitäten auf Null gefahren, jetzt wird es Zeit, dass man den Mitgliedern zeigt, dass man noch da ist und gemeinsam schöne Stunden verbringen kann.“, so der amtierende Schützenkönig Florian Wallkötter.

 

 

+++Pressemitteilung vom 20.04.2021 +++

Schützengesellschaft Niedern-Altenburg wird 100 Jahre alt 

Die Schützengesellschaft Niedern-Altenburg feiert in diesem Jahr ihr nunmehr 100-jähriges Bestehen. Die jetzige Situation lässt es aber nicht zu, dass sich die Mitglieder und Gäste der Gefahr einer Coronainfektion aussetzen. Darüber hinaus wäre dies auch mit den Coronaschutzbestimmungen nicht in Übereinstimmung zu bringen. Der Vorstand möchte dennoch einige Zahlen und Fakten zu dem diesjährigen Schützenjahr mitteilen.
Schützenkönigspaar ist seit 2019 Florian Wallkötter und Sarah Niehaus. Es ist nicht gewiss, wie lange Florian auf dem Thron sitzen wird. So eine lange Regentschaft hätte er sich sicherlich nicht träumen lassen. Ebenso lange regiert bereits das Kinderschützenkönigspaar Julius Middendorf und Hanna Gosseling. Folgende Mitgliederinnen und Mitglieder haben Ihre Jubiläen:
Goldkönig: Franz Dillmann und Hedwig Veltrup / Monika Karlheim Silberkönigspaar: Antonius und Anke Jöne Kindergoldpaar: Antonius Jöne und Rita Reuber Kindersilberpaar: Tobias Kippenbrock und Nadine Holtmann 50-jährige Mitgliedschaft: Norbert Wiechers Mit Blick auf das weitere Schützenjahr muss der Vorstand immer die Möglichkeiten, die von Seiten der Regierung und der Behörden gegeben werden, im Auge haben. Dies betrifft z.B. das allseits beliebte Sommerfest/Kinderschützenfest, sowie die Veranstaltung im Herbst und natürlich auch die Jahreshauptversammlung, die aufgrund der Pandemie nicht stattfinden konnte. Sobald es die Möglichkeit gibt, Veranstaltungen coronakonform durchführen zu dürfen, wird der Vorstand selbstverständlich frühzeitig und direkt informieren.

 

 

++++Pressemitteilung vom 10.02.2021++++

Absage Jahreshauptversammlung der Schützengesellschaft Niedern-Altenburg

Das Jahr 2020 ist auch für die Schützengesellschaft Niedern-Altenburg endlich vorbei. Zwar konnte die Schützengesellschaft noch ihre Jahreshauptversammlung im März abhalten, danach mussten aber bekanntermaßen alle Termine bedingt durch Corona abgesagt werden. Das ist in der Vereinsgeschichte bisher noch nie vorgekommen. Umso mehr bedauert der Vorstand, dass die diesjährige Jahreshauptversammlung 2021, die Anfang März im Lindenhof in Horstmar stattfinden sollte, abgesagt wird. Bei den aktuellen Zahlen, die das Rohland-Koch-Institut täglich bekannt gibt, ist es unmöglich eine Versammlung mit der gewohnten Anzahl von Mitgliedern Corona-konform stattfinden zu lassen. Über eine Verschiebung der Jahreshauptversammlung in den Herbst wird noch diskutiert. Zu allen weiteren Terminen, die dieses Jahr stattfinden sollten, wird der Vorstand frühzeitig alle Mitglieder informieren, ob eine Durchführung möglich ist oder nicht.
„Im Jahr 2021 hätte eigentlich das 100-jährige Vereinsjubiläum mit mehreren größeren Veranstaltungen und einem entsprechend festlichen Schützenfest stattfinden sollen, dies wird aber aufgrund der Situation nicht möglich sein.“, sagt der 1. Vorsitzende Antonius Jöne. „Wir werden das Jubiläum, sobald es wieder geht, in einem ansprechenden Rahmen feiern. Derzeit ist uns die Gesundheit unserer Mitglieder und Gäste wichtiger als alles andere.“, so Jöne weiter.

Eine weitere Premiere bringt dieses Jahr aber auch. Der amtierende König Florian Wallkötter und seine Königin Sarah Niehaus werden ihre Regentschaft das dritte Jahr in Folge antreten. Florian Wallkötter wurde 2019 mit dem 160. Schuss der neue König von Niedern-Altenburg und bleibt es noch auf unbestimmte Zeit. Damit hat der Laerer König wohl nicht gerechnet, als er sich in den Schießstand begab. Florian Wallkötter und Sarah Niehaus werden als das Königspaar in die Vereinsgeschichte eingehen, das Niedern-Altenburg bisher am längsten regiert hat.
Der Vorstand blickt schon heute positiv auf das Jahr 2022 und hofft, dass dieses Schützenjahr dann endlich wieder unter normalen Umständen stattfinden wird und der König sein Zepter an den darauffolgenden Regenten abtreten kann, wenn er es denn will.

 

 

Jahreshauptversammlung 2020
Die Mitglieder der Schützengesellschaft Niedern-Altenburg trafen sich in Ihrer Vereinsgaststätte „Lindenhof“, der fast bis zu dem letzten Platz besetzt war, mehr als 60 Mitglieder nahmen an der Veranstaltung teil, denn in diesem Jahr standen für mehrere Funktionen Neuwahlen an.
Die Versammlung verabschiedete sich von dem scheidenden Oberst Norbert Bruns, der die Funktion seit 20 Jahren ausgeführt hatte, die Mitglieder erhoben sich klatschend von ihren Plätzen, als Norbert Bruns den Ehrentitel Oberst a.D. durch den Vorsitzenden Egon Vowinkel verliehen wurde. Egon Vowinkel war dann auch der nächste, der für eine Überraschung sorgte, als er den Mitgliedern seinen Rückzug vom Amt des Vorsitzenden verkündete.
Im Anschluss und nach Aussprache wurde der bisherige 2. Vorsitzende Antonius Jöne, einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Seine bisherige Position übernimmt Florian Wallkötter.
Die weiteren neu gewählten Vorstandmitglieder sind: Stefan Oskamp als Oberst, Hendrik Ewering als Kassierer, Jan Langenhorst und Sven Nienhaus als Beisitzer und Steffen Waterkamp als Fahnenträger.
Geehrt für 25 Jahre wurden: Markus Eppenhoff, Bernhard Haschke, Dieter Pugge, Heinz Roters, Günter Siemens, Hans-Joachim Slotmann, Ernst Sunke, Andreas Völker und Thomas Wiechers.
Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Manfred Cordes, Reinhold Herdt, Georg Oberberghaus, Josef Schulze Epping und Robert Vowinkel.
August Mühlenkamp wurde für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt.
60 Jahre im Verein sind Karl Herdt, Theo Husmann und Heinrich Thiemann.
 
 Die Veranstaltung endete mit einem gemütlichen Beisammensein mit vielen Gesprächen über die kommenden Aktionen der Niedern-Altenburger Schützen.

Jahreshauptversammlung 2019
Am 02.03.2019 fand die jährliche Jahreshauptversammlung wie immer im Vereinslokal "Zum Lindenhof" statt. Dieses mal gab es eine besondere Ehrung, denn Felix Cordes wurde für 70 Jahre Vereinsmitgliedschaft geehrt (Siehe Bild).

Weiterhin wurden Josef Lengers (50 Jahre), Volker König (40 Jahre), Martin Gossling (25 Jahre) und Heinz Holtmann (ebenfalls 25 Jahre) geehrt. Paul Hanenberg ist in diesem Jahr Silberkönig und wurde nachträglich zu seiner 40 jährigen Mitgliedschaft geehrt. Besonders gewürdigt wurden zudem Vereinswirtin Andrea Döking und Anke Jöne, die schon seit 30 Jahren die Vereinssachen bewahrt und repariert, wenn es notwendig ist. Im Vorstand gab es auch einige Änderungen. Magarete Marschall hat das Amt der zweiten Vorsitzenden an Antonius Jöne übergeben. Schriftführer Karl Isfort wurde durch Katharina Jöne ersetzt. Lara Zumbrock übernimmt das Amt der Beisitzerin vom Vorgänger Gerrit Vowinkel. Zum Adjutant wurde Michael Zumbrock ernannt, der bereits im letztem Jahr den zum König gewordenen Adjutanten Stefan Oskamp vertreten hat. Hartwig Wessels wurde zum Hautmann gewählt und ersetzt somit Thomas Dillmann. Den so frei gewordenen Platz als Beisitzer hat Melanie Heinemann übernommen. Den kompletten neuen Vorstand kann man unter Vorstand einsehen. Der Bericht der Westfälischen Nachrichten ist hier zu finden. Weitere Bilder sind hier.

Sommerfest 2016
Am Samstag den 06.08.2016 findet an unserem Vereinslokal Lindenhof unser diesjähriges Sommerfest statt. Dieses Jahr findet auf dem Sommerfest auch das erste mal das KINDERSCHÜTZENFEST statt. Hier können sich die kleinen Schützen und Schützinnen unter Beweis stellen. Es wird auch ein großes Paket an Aktionen geben. Darunter zum Beispiel Wasserspiele, Matschanlage, Bergkettcarbahn, Popkorn und Zuckerwatte und eine Hüpfburg. Für das Kinderschützenfest ist um 15:00 Uhr Antreten bei Veltrups. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt. Also kommt vorbei!!!

Jahreshauptversammlung 2016
Am 05.03.2016 fand die jährliche Jahreshauptversammlung im Vereinslokal Lindenhof statt, welche dieses Jahr leider schwächer besucht war wie die sonstigen Jahre.
Nachdem der Vorsitzende Egon Vowinkel alle Mitglieder herzlich begrüßte, ließ unser Schriftführer Karl Isfort noch einmal das letzte Jahr in seinem Bericht revue passieren.
Danach folgte der Kassenbericht durch den Kassierer Frank Eppenhoff. Geprüft wurde die Kasse von Marco Jöne und Philip Efker und als richtig angesehen, somit konnte der Vorstand entlastet werden. Der Jahresbeitrag wurde aufgrund der Kassenlage, wie die letzten Jahre auch, nicht verändert.
Bei den Wahlen zum Offizierskorps und des Vorstandes wurden folgende Personen in Ihren Ämtern bestätigt und einstimmig wiedergewählt: Egon Vowinkel als 1. Vorsitzenden, Margarete Marschall als 2. Vorsitzende, Karl Isfort als Schriftführer, Frank Eppenhoff als Kassierer, Dennis Deitermann, Jochen Töns, Gerrit Vowinkel sowie Lydia Hanenberg als Beisitzer, Norbert Bruns als Oberst, Thomas Dillmann als Hauptmann und Stefan Oskamp als Adjutant.
Neu zu den Fahnenträgern gewählt worden ist Florian Wallkötter, der das Amt von Marius Tinkloh übernimmt. Dabei bleiben Janek Schulze Pröpsting und Hartwig Wessels.
Zahlreiche weitere Helfer in verschiedensten Arbeitsgebieten wurden bestätigt oder übernahmen Ämter. Hierfür dankt der Vorstand allen helfenden Händen sehr herzlich!
Nach den Wahlen standen zahlreiche Ehrungen auf der Tagesordnung. Anwesend waren Hermann Eppenhoff (25-jährige Mitgliedschaft) und Karl-Heinz Hellenkamp (40-jährige Mitgliedschaft). Das anstecken der Ehrennadel übernahm wie immer der Oberst Norbert Bruns.
Den Wunsch der anwesenden Mitglieder, einen zusätzlichen Tag im Jahr unter Gleichgesinnten zu verbringen, wurde umgehend vom Vorstand aufgenommen und es wird auch schon daran gearbeitet, ein schönes Tagesprogramm auszuarbeiten.
Änderungen am Schützenfest wird es ab diesem Jahr am Schützenfest-Montag geben. Das seit Jahren an diesem Tag stattfindende Kinderschützenfest wird auf´s Sommerfest verlegt, da durch die mittlerweile veränderten Schulanforderungen immer weniger kleine Schützen und Schützinnen am Fest teilnehmen konnten.Der Montag wird nun zu einem Familienfrühschoppen umstrukturiert, das Darten bleibt weiterhin bestehen, wird zeitlich aber etwas nach hinten verlegt. Kaffee und Kuchen für die Damen gibt es weiterhin. Für die Kleinen sorgen zahlreiche Spielmöglichkeiten für ein paar schöne Stunden.
Im Anschluss konnte der erste Vorsitzende die diesjährige Jahreshauptversammlung schließen und zusammen mit den Anwesenden zum gemütlichen Teil übergehen.

Jahreshauptversammlung 2015
Am 07.03.2015 fand die alljährliche Jahreshauptversammlung statt. 64 Mitglieder fanden sich hierzu in unserem Vereinslokal Lindenhof ein. Nachdem der Vorsitzende Egon Vowinkel alle herzlich berüßte ließ unser Schriftführer Karl Isfort noch einmal das letzte Jahr ins seinem Bericht revue passieren. Danach folgte der Kassenbericht durch den Kassierer Frank Eppenhoff. Dieser wurde von Phillip Efker und Hendrik Ewering geprüft und als richtig angesehen. Somit konnte der Vorstand entlastet werden.

Nachdem der Jahresbeitrag nicht verändert werden musste standen auch schon die Neuwahlen an. Zum neuen Adjudanten wurde Stefan Oskamp gewählt. Er übernimmt somit das Amt von Andreas Dillmann. Nach 20 Jahren im Vorstand hat sich Reinhard Blanke dazu entschieden sein Amt als 2. Vorsitzenden an jemand jüngeren abzugeben. Sein Amt übernimmt Magarete Marschall, wodurch ihr Platz als Beisitzerin frei wurde. Diesen Platz hat Lydia Hanenberg übernommen. Somit hat der Verein schon zwei weibliche Mitglieder sowie die amtierende Königin Sandra Reuber im Vorstand. Die Fahnenträger wurden mit Marius Tinkloh, Jannik Schulze Pröbsting und Johannes Paskert komplett neu gewählt. Folgende Positionen wurden einstimmig wieder gewählt: Karl Isfort als Schriftführer, Thomas Dillmann als Hauptmann, Dennis Deitermann und Jochen Töns als Beisitzer und Norbert Bruns als Oberst. 
Nach den Wahlen standen die Ehrungen als nächster Punkt auf der Liste des Vorsitzenden.
Hier konnten für 25-jährige Mitgliedschaft Josef Smeddinck und Eugen Schürmann geehrt werden. Leider waren beide nicht anwesend.
Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden Josef Schulze Steinmann und Hubert Töns geehrt. Das anstecken der Ehrennadel übernahm wie immer der Oberst Norbert Bruns (siehe Bilder).
Danach konnte der erste Vorsitzende die diesjährige Jahreshauptversammlung schließen und in den gemütlichen Teil übergehen.
Die Bilder zur JHV sind hier zu finden.

Doppelkopfturnier 2015
Auch im diesem Jahr hat die Schützengesellschaft Niedern-Altenburg wieder ein Doppelkopfturnier mit Spieleabend veranstaltet. Wegen der schlechten Beteiligung fand sie dieses Jahr im Borghorster Hof in Horstmar statt. Am besten gespielt hatte Tönne Jöne. Bernhard Kippenbrock landete auf dem Zweiten und Norbert Jöne auf dem dritten Platz. Auf dem letzten Platz landete Dirk Veltrup, der zum trainieren ein Kartenspiel bekommen hatte. Die Bilder dazu finden Sie hier.

Ruhebänke
Schon seit 1983 pflegt der Schützenverein Niedern - Altenburg e.V. ca. 10 Ruhebänke im Vereinsgebiet. Rechtzeitig zum diesjährigen Schützenfest wurde die Ruhebank in der Bauerschaft Niedern unter der Leitung der "Bankdirektoren" Michael Zumbrock und Norbert Wiechers grundsaniert. Der Vorsitzende Egon Vowinkel und der Oberst Norbert Bruns überzeugten sich vor Ort von der Sanierung.
Ruhebänke


Doppelkopfturnier 2014
Diese Jahr haben wir ein etwas anderes Doppelkopfturnier veranstaltet. Neben dem normalen Doppelkopfspielern haben einige Frauen (und der erste Vorsitzende Egon Vowinkel) unter der Leitung von Königin Judith Bröker verschiedene Spiele wie Phase 10 oder Black stories gespielt. Somit konnte die Doppelkopfrunde etwas aufgefrischt werden. Außerdem konnten so auch Personen wie Egon Vowinkel mitspielen die kein Doppelkopf können. Am Ende machte Jürgen Hausfeld den dritten Platz und wurde mit einer Kiste Bier als Gewinn belohnt. Auf dem zweiten Platz landete Bernhard Kippenbrock, der einen Wurstkorb gewann. Als Sieger ging Tono Schulze Isfort aus dem Turnier hervor. Er wurde mit einem Gutschein für die Ratschänke in Laer belohnt. Den ersten Platz von hinten hat Hubertus Lengers absahnen können. Damit er beim nächsten Mal besser vorbereitet ist übergab ihm der Schriftführer Karl Schulze Isfort ein Kartenspiel zum üben. Karl war sehr froh darüber, denn er hatte somit nur den zweitletzten anstatt dem letzten Platz errreicht. Alles in allem war es ein sehr gelungener Abend und alle 18 Teilnehmer waren gut zufrieden. Die Bilder von dem Abend finden Sie hier

Noemi Bettmer & Kai Potthoff sind das Kinderschützenkönigpaar 2013
Mit dem 118. Wurf holte der elfjährige Kai Potthoff am 29.04.2013 Vogel von der Stange. Zu seiner Königin erkor er sich die fünfjährige Noemi Bettmer.

Gerrit Vowinkel ist Schützenkönig 2013!
Zur Königin nahm er seine Freundin Judith Bröker. Mit dem 114. Schhuss holte Gerrit Vowinkel den Holzvogel von der Stange. Bei bestem Wetter zog dann der komplette Verein mit ihm zurück zum Zelt, wo dann ausgiebig gefeiert wurde. Zu feiern hatte der König nicht nur seine Regentschaft sondern auch seinen 25. Geburtstag.

Jahreshauptversammlung 2013
Am 02.03.2013 hatten wir unsere alljährliche Jahreshauptversammlung in unserer Vereinsgaststätte Lindenhof. Dabei nahmen 81 Vereinsmitglieder teil. Nachdem die Jahresberichte vorgetragen und der Kassenwart bzw. der Vorstand entlastet wurde, wurde der neue Vorstand gewählt und Ehrungen vorgenommen.


Vorstandswahlen:
Seinen Posten als Kassenwart musste Alfons Efker aus zeitlichen Gründen leider abgeben. Frank Eppenhoff übernimmt nun sein Amt.
Frank's alten Posten als Beisitzer hat Jochen Töns übernommen.
Als Ersatz für Patrik Kleinschnieder wurde Sandra Reuber als Fahnenoffizierin gewählt.

Ehrungen:
Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Herrmann Brockmann, Albert Brünen und Dieter Kubsch.
Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Josef Ewering, Jürgen König, Werner Stanitzok, Norbert Jöne und Hubert Veltrup.
Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Karl Schulze Isfort, Thomas Bettmer, Jörg Döking und Tono Schulze Isfort.

Die Bilder zu der Jahreshauptversammlung finden Sie hier.
Den Zeitungsbericht der Westfälischen Nachrichten finden Sie hier.

Rodeln 2013
Am 27.01.2013 haben wir wieder einen Rodelnachmittag bei Schulze Isfort in Horstmar veranstaltet.
Ca. 35 Mitglieder sind der Einladung auch bei bescheidenem Wetter gefolgt und sind den Berg "runtergeflogen".
Die Bilder dazu finden Sie hier.

Doppelkopfturnier 2013
Am 11.01.2013 haben leider nur 9 Schützenkameraden ein Doppelkopfturnier in unserer Vereinsgaststätte "Lindenhof" veranstaltet.
Für die Teilnehmer war es ein interessanter Abend. Es wäre aber schön, wenn sich im nächsten Jahr hierzu wieder ein paar mehr Mitspieler finden würden.
Am Ende hat Jochen Töns den ersten, Florian Kippenbrock den zweiten und Bernhard Kippenbrock den dritten Platz erreichen können.
Die Bilder vom Doppelkopfturnier finden Sie hier.

Kleinkaliberschießen
Am 27.10.2012 ab 19.00 Uhr wollen wir auf der Schießbahn der Katharinen Bruderschaft ein Kleinkaliberschießen veranstalten. Nachher soll es noch ein Schnitzelbüffet geben. Anmelden kann man sich durch Zahlung von 10€ auf das Konto 3502700 bei Volksbank Laer-Horstmar-Leer.

Interessante Motorradtour
Am Sonntag dem 16.09.2012 unternahmen 10 begeisterte Motorradfahrer ihre jährliche Tour. Diese führte von Laer aus Richtung Ahaus, Vreden, in die Niederlande, zum Halterner Silbersee, Olfen, Warendorf und Riesenbeck zurück bis zum Ziel Laer. Alle Fahrer waren der Meinung auch im nächsten Jahr wieder zu einer Tour zu starten. Die Tour wurde organisiert von Pit Hochhäuser und Hubert Töns.

Sommerfest
Bilder vom Sommerfest findet ihr hier.

Arbeitseinsatz am Toilettenwagen, der Vogelstange und an den Bänken
Die Bilder vom Arbeitseinsatz vom 17.03.2012 sind online.Es waren 16 Personen im Einsatz. Dabei wurde der Toilettenwagen neu angestrichen und die Bänke mit Holz beplankt. Eine Bank wurde sofort an dem Wendehammer in der Siedlung aufgestellt. Eine neue Holzvogelstange wurde geschliffen, Löcher gebohrt und vorbereitet zum wieder aufstellen im Busch. 3 Personen haben die Halterungen für die Fahnen an der L579 gerichtet und auch wieder dort aufgestellt wo sie immer standen. Diese mussten dem Bau der Fahrradstrecke vorrübergehend weichen.

30-jähriges Jubiläum der Fa. Ahlers
Die Fa. Ahlers hat jetzt schon seit 30 Jahren für uns den Vogel gebaut in immer gleich bleibender Qualität und zu unser vollsten Zufriedenheit. Reinhard Blanke, Karl & Tono Isfort, Hubertus lengers und Egon Vowinkel haben dieses zum Anlass genommen sich bei Günther zu bedanken und ihm einen kleinen Präsentkorb überreicht. Bilder von der Übergabe gibts hier.

   
© ALLROUNDER