Schützenfest ist nicht mehr lange hin - das konnten gestern beim Rosenmachen alle merken! Mit der Veranstaltung, traditionell 4 Wochen vorm Schützenfest, beginnen die Vorbereitungen für das schönste Wochenende im Jahr.
Die Damen des Vereins haben unzählige Röschen für das Zelt gedreht, während die Herren zur Vogelstange marschierten und den Zweig wegbrachten...
Danke für das zahlreiche Erscheinen, wir freuen uns auf die nächsten Wochen 🍻
Unsere Jahreshauptversammlung am Samstag war wieder einmal ein voller Erfolg – knapp 70 Mitglieder sind der Einladung ins Vereinslokal "Zum Lindenhof" gefolgt!
Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Stefan Oskamp wurde das vergangene Jahr Revue passieren gelassen. Der Kassenbericht von Hendrik Ewering zeigte eine solide finanzielle Lage auf, sodass der Vorstand einstimmig entlastet wurde.
Ein besonderer Moment des Abends war die Ernennung von Hubert Töns zum Ehrenvorsitzenden des Vereins. Er folgt damit auf Felix Cordes, der vier Jahre zuvor verstorben war. Hubert Töns wurde für seine langjährige Vorstandsarbeit, unter anderem als 1. Vorsitzender, geehrt. Zudem wurden zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Treue zum Verein ausgezeichnet. Besonders hervorzuheben sind Josef Efker, Josef Schulze Steinmann und Hubert Töns, die für 50 Jahre Mitgliedschaft – ein halbes Jahrhundert – geehrt wurden.
Bei den Vorstandswahlen gab es keine großen Veränderungen. Stefan Oskamp wurde erneut zum 1. Vorsitzenden gewählt und auch Kassierer Hendrik Ewering erhielt einstimmig das Vertrauen der Mitglieder. Die Wahl des 2. Vorsitzenden stand eigentlich erst im nächsten Jahr wieder an, doch Florian Wallkötter legte sein Amt aus familiären Gründen vorzeitig nieder. Als sein Nachfolger wurde Kevin Segbers einstimmig gewählt, der bislang als Beisitzer und Medienwart tätig war. Gelobt wurde seine bisherige Arbeit an der neuen Website und den Seiten in den sozialen Medien, die zur besseren Vernetzung des Vereins beitragen. Auch in weiteren Bereichen wurde Kontinuität bewahrt. Oberst Hartwig Weßels, Hauptmann Thomas Weßels und Adjudant Jan Langenhorst wurden ebenso im Amt bestätigt wie die 1. Fahnenoffizierin Pia Segbers und 3. Fahnenoffizierin Michelle Wiens. Christian Fey schied als 2. Fahnenoffizier aus, seine Position übernimmt nun Janosch Lintel. Die Beisitzer Steffen Waterkamp, Sven Nienhaus und Luca Terhardt bleiben dem Vorstand erhalten. Da Kevin Segbers vom Beisitzer-Posten zum 2. Vorsitzenden aufrückt, übernimmt Jana Schwaning seine bisherige Position. Als Kassenprüfer scheidet Georg Oberberghaus aus, seine Stelle übernimmt Frank Segbers, während Jens Heinemann weiterhin als Kassenprüfer tätig bleibt.
Ein weiterer wichtiger Punkt des Abends war die Abstimmung über die Satzungsänderung zur Haftungserweiterung. Nach langer Debatte unter den Mitgliedern wurde sie schließlich einstimmig beschlossen. Bislang war nur der 1. Vorsitzende eingetragen, um die Geschäfte des Vereins verwalten zu können. Dies soll nun erweitert werden auf den 2. Vorsitzenden, den Schriftführer und den Kassierer, um im Ernstfall geschäfts- und handlungsfähig zu bleiben.
Nach der Versammlung wurden die neuen Vereinsklamotten an die Mitglieder verteilt, bevor der Abend bei ausgelassener Stimmung, guten Gesprächen und reichlich Getränken bis spät in die Nacht ausklang.
Danke fürs zahlreiche Erscheinen und Mitdiskutieren – wir freuen uns auf ein tolles Schützen-Jahr 2025! 🌿🍻
Am 25. Januar findet unser Wintergang statt!
Ab 16 Uhr laufen wir los und kehren anschließend zum Abendessen ein! Der Treffpunkt wird noch bekannt gegeben, die Route bleibt eine Überraschung...
Wer dabei sein möchte, meldet sich bitte bis zum 13. Januar durch Überweisung von 20€ Unkostenbeitrag (inkl. Abendessen und Getränke während der Wanderung) auf das bekannte Vereinskonto an:
DE09 4016 4618 5103 5027 00
Wir freuen uns auf rege Teilnahme!
An diesem Adventssonntag wurden wir und alle anderen Schützenvereine aus Horstmar und Leer mit dem Heimatpreis der Landesregierung ausgezeichnet. Der Preis ist mit 5.000€ dotiert, d.h. jeder Verein wird 555,55€ erhalten!
Die Jury drückt damit ihren Dank für die Pflege des Brauchtums, aber auch für die ehrenamtliche Arbeit aus.
"Sie machen sich unter Bewahrung von Brauchtum und Tradition tolerant und weltoffen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Stadt, im Dorf und in den Bauerschaften stark, bieten Ihren Mitgliedern Gemeinschaft und bereichern das örtliche Leben mit der Übernahme ehrenamtlicher Aufgaben und zahlreichen Veranstaltungen, die allen Bürgerinnen und Bürgern offenstehen."
Dieser Dank gilt allen Mitgliedern und Unterstützern unseres Vereins, denn ohne unsere Gemeinschaft wäre so ein Miteinander nicht möglich.
Vielen Dank!
Am 22. September 2024 findet wieder unsere alljährliche Motorrad-Tour statt! Wir treffen uns dazu um 9:30 Uhr bei Smeddinck in Laer, um von dort aus gemeinsam auf unseren Böcken zu starten. Die Tour ist mittlerweile Tradition, seit 2008 fahren die Schützen jedes Jahr eine andere Route rund ums Münsterland. Wir freuen uns auf rege Teilnahme, teilnehmen können neben Schützen auch alle anderen aus Horstmar und Laer! Eine Anmeldung ist nicht nötig...
Tono Isfort und Ruth Vowinkel sind die neuen Regenten der Niedern-Altenburger! Mit dem 114. Schuss holte Tono Isfort den Vogel von der Stange und folgte damit auf Andreas Dillmann. Bereits im Vorjahr rang Isfort um die Königswürde mit. Nun setzte er sich am Ende gegen Steffen Waterkamp durch und steht an der Spitze der Schützengesellschaft. Das Wochenende begann mit dem traditionellen Grünholen am Freitag und der anschließenden Bierprobe auf dem Festzelt, am Samstag folgte das Schmücken des Geländes und Kaffeetrinken und anschließend die Schützenmesse mit Prädikant Alexander Becker und Pfarrer Johannes Büll. Die Party am Abend war wie jedes Jahr sehr gut besucht, die "FFM-Tanzband" sorgte wieder für ausgelassene Stimmung!
Am Sonntag traten rund 140 Schützen zum Marsch zur Vogelstange an, Silberkönig Reinhard Blanke und Goldkönig Josef Lengers wurden geehrt. Am Abend folgte der Königsball mit voll besetztem Thron und reichlich Stimmung. Das Schützenfest findet am Montag mit Frühschoppen, Laserschießen und Kinderschützenfest seinen Abschluss.
Am Samstagabend trafen sich die Schützinnen und Schützen, um wie jedes Jahr den "Zweig zur Vogelstange zu bringen" und somit die neue Saison einzuleiten. Währenddessen sorgten die Vereinsdamen bei selbstgemachten Bowlen und entspanntem Beisammensein für die Dekoration im Festzelt und drehten Röschen. Passend zum Sonnenuntergang trafen auch die Herren wieder im Vereinlokal "Zum Lindenhof" ein und ließen alle gemeinsam den Abend gemütlich ausklingen.
Als nächstes steht nun das Schützenfestwochenende an, welches traditionell am Freitag mit dem Grünholen beginnt. Treffen ist am 26.4. um 17 Uhr am Festzelt, anschließend folgen Zeltabnahme und Bierprobe.
In dieser Woche sind die Einladungen zum diesjährigen Schützenfest verschickt worden. Alle Mitglieder erhielten Fähnchen und Programmheft mit allen Informationen. Das Programm kann auf der Startseite eingesehen werden. Los gehts am 26.4. mit dem Grünholen um 17 Uhr, letzter Programmpunkt am 29.4. sind Frühschoppen und Kinderschützenfest.
Mehr als 60 Mitglieder haben die Einladung der Schützengesellschaft Niedern-Altenburg Laer/Horstmar zur Generalversammlung angenommen.
Vorsitzender Stefan Oskamp und Oberst Hartwig Weßels nahmen die Ehrungen vor. Rainer Albers ist seit 25 Jahren Mitglied, Bernhard Fliss und Ludger Lengers seit einem halben Jahrhundert. Nach dem Kassenbericht und der einstimmigen Entlastung des Vorstandes standen die Wahlen zum Offizierskorps an. Die Versammlung ernannte erneut Hartwig Weßels zum Oberst. Thomas Weßels ersetzt als Hauptmann Thomas Dillmann. Adjutant ist weiterhin Jan Langenhorst. Michelle Wiens folgt als erste Fahnenoffizierin auf Kevin Segbers. Der zweite Fahnenoffizier, Christian Fey, bleibt im Amt, die dritte, Pia Segbers, ist für Jonas Oberberghaus neu gewählt worden.
Der vom Alter her gesehen weiterhin junge Vorstand ist zum Großteil wiedergewählt worden und besteht unter anderem aus Oskamp, seinem Stellvertreter Florian Wallkötter, Schriftführerin Katharina Edelmann, Kassierer Hendrik Ewering sowie Beisitzer Sven Nienhaus und Steffen Waterkamp. Als neue Beisitzer fungieren Kevin Segbers und Luca Terhardt, die auf Jens Heinemann und Sönke Hinnemann folgen. Schriftführerin Katharina Jöne blickte in einem launigen Beitrag auf das vergangene Jahr zurück und erinnerte an gut besuchte Vereinsaktivitäten.
© Kevin Segbers. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.